Willkommen auf unserem Blog

Die Fronten zweier Mehrfamilienhäuser mit Bäumen davor - Eigentümer, Vermieter, Bauherren

Eigentümer, Vermieter, Bauherren – was sich 2023 ändert – Teil 1

Content XL

Kein Jahresanfang ohne geänderte Gesetze – auch in diesem Jahr müssen sich Eigentümer, Vermieter und Bauherren auf Neuerungen einstellen. Die wichtigsten Änderungen lesen Sie hier. Kohlendioxidkostenaufteilungsgesetz (CO2KostAufG) Seit dem 1. Januar 2023 teilen sich Vermieter und Mieter die Kosten für den CO2-Ausstoß bei Wohngebäuden. Ist die Energiebilanz einer Immobilie sehr schlecht, tragen Vermieter 95 Prozent…

Weiterlesen
Ein Immobiliensuchender lässt sich von einem Makler beraten, wie er einen Immobilienkauf finanzieren kann | Immobilienfinanzierung

Video: Wie finanziere ich bei den derzeitigen Marktbedingungen eine Immobilie?

Content XL

Alles wird teurer, auch der Traum vom Eigenheim, der für viele Normalverdiener immer weiter in die Ferne rückt. Doch wenn man ein paar Dinge bei der Finanzierung beachtet, kann der Immobilienwunsch wahr werden. Wer wenig Geld hat und/ oder kein ausreichendes Eigenkapital, sollte sich mehrere Schritte vor der eigentlichen Darlehensanfrage genau ansehen. Das betrifft die…

Weiterlesen
Zeichnung: Buch aus dem Bäume springen. Der Hintergrund ist rosafarben.

Scheidungsimmobilie: Das Grundbuch verstehen

Content XL

Der Eigentümer einer Immobilie muss im Grundbuch eingetragen sein. Lässt sich ein Paar scheiden, dem eine gemeinsame Immobilie gehört, kommt es darauf an, wer im Grundbuch als Eigentümer eingetragen ist. Um die Folgen, die sich daraus ergeben, zu verstehen, ist es wichtig zu wissen, was im Grundbuch steht und wie es aufgebaut ist. Immer wieder…

Weiterlesen
Mann sitzt am Schreibtisch und geht die Checkliste für den Immobilienkauf durch.

Checkliste für den Immobilienkauf

Content XL

Vor dem Kauf einer Immobilie muss einiges beachtet werden, damit das zukünftige Zuhause nicht zur Kostenfalle wird. Was dabei wichtig ist und worauf Sie unbedingt achten sollten, haben wir für Sie in einer Checkliste zusammengestellt. 1. Tragen Sie Ihre Bedürfnisse und Wünsche zusammen Machen Sie sich zunächst klar, was Sie unbedingt haben wollen und was…

Weiterlesen
Collage aus Weihnachtsdorf mit Schnee und Zuckerstangen - Weihnachtsgrüße

Auch 2023 helfen wir Ihnen bei der Suche nach Ihrer Traumimmobilie

Content XL

Energiekrise, Inflation und steigende Zinsen haben in diesem Jahr ihre Spuren am deutschen Immobilienmarkt hinterlassen. Die Nachfrage nach Immobilien ist teilweise zurückgegangen. Für Immobiliensuchende wie Immobilienverkäufer ist es schwieriger geworden, zusammenzufinden. Hierfür braucht es wieder verstärkt einen Immobilienprofi, der beide Seiten zusammenbringt. Wie auch in diesem Jahr stehen wir Käufern und Verkäufern wieder mit all…

Weiterlesen
Eine geschiedene Frau steht in ihrer Wohnung zwischen Umzugskartons und überlegt, wie es mit Scheidung, Immobilie und Kindern weitergehen soll | Immobilie Scheidung Nestmodell

Video: Scheidung mit Kindern und Immobilie: kennen Sie das Nestmodell?

Content XL

Unter einer Scheidung leiden besonders die Kinder. Denn sie erleben nicht nur die Trennung der Eltern, sondern verlieren auch ihre gewohnte Umgebung, das gemeinsame Zuhause. Mit dem sogenannten „Nestmodell“ sollen die negativen Auswirkungen auf die Kinder verringert werden. Das Nestmodell (englisch Bird Nesting) ist in den vergangenen Jahren für viele Paare in der Scheidung immer…

Weiterlesen
Comiczeichnung mit einem Mann und einem rosa Sparschwein - Eigenkapital für den Immobilienkauf

Wie viel Eigenkapital brauche ich für den Immobilienkauf?

Content XL

Auch wenn die angehobenen Zinsen die Immobilienfinanzierung in den Augen vieler Immobiliensuchender erschwert haben, der Kauf einer Immobilie ist nach wie vor möglich. Immobiliensuchende müssen sich an die veränderten Rahmenbedingungen anpassen. Doch wie gelingt das und wie viel Eigenkapital wird benötigt? Viele Banken sind bei der Kreditvergabe vorsichtiger geworden – sagen Finanzierungsexperten. Bei der einen…

Weiterlesen
Zeichnung von Häuserdächern mit Schornsteinen - CO2 Steuer

CO2-Steuer: Ab 2023 müssen auch Eigentümer zahlen

Content XL

Ab dem 1. Januar 2023 müssen Mieter und Vermieter die CO2-Steuer zahlen. Bisher zahlten nur die Mieter für die Emission von Kohlendioxid. Wie die Steuer zwischen Mieter und Vermieter geteilt wird, hängt von der Immobilie ab. Für einige Eigentümer kann es teuer werden. Seit dem 1. Januar 2021 zahlen Mieter die CO2-Steuer auf Öl und…

Weiterlesen
Collage aus Gebäuden, Händen und Wolken mit den Buchstaben ESG - ESG für Immobilienbesitzer

ESG – was Immobilienbesitzer wissen müssen

Content XL

Bis zum Jahr 2050 soll nach EU-Vorgaben der Gebäudebestand in Europa nahezu klimaneutral sein. Das betrifft 240 Millionen Gebäude. Vor allem ältere Bauten sind nach wie vor energetisch ineffizient und für einen großen Teil der europäischen Treibhausgasemissionen verantwortlich. ESG (Environmental [Umwelt], Social [Soziales], Governance [Unternehmensführung]) soll helfen, Immobilien auf die Klimaanforderungen umzustellen. Was bedeutet das…

Weiterlesen